X-Git-Url: https://git.sur5r.net/?a=blobdiff_plain;f=help%2Fde%2Fmerge.page;fp=help%2Fde%2Fmerge.page;h=356347fc437ed8ad812c14f580f5938f8111bb61;hb=db2403f05e4bd16e08346e4896e8feead63d0b12;hp=0000000000000000000000000000000000000000;hpb=9971dd3e6268224ee930a26fdb30f22395406233;p=glabels diff --git a/help/de/merge.page b/help/de/merge.page new file mode 100644 index 00000000..356347fc --- /dev/null +++ b/help/de/merge.page @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + Einmischen einer Datenquelle zur Erstellung von Seriendokumenten. + + Jim Evins + evins@snaught.com + + + Mario Blättermann + mariobl@gnome.org + + +

Creative Commons Share Alike 3.0

+
+
+ + Anleitung zur Dokumentmischung + +

Dokumentmischung ist ein mächtiges Funktionsmerkmal, das es Ihnen ermöglicht, ein einzelnes Etikett oder eine einzelne Karte für jeden Datensatz aus einer externen Datenquelle zu erstellen. Es ist allerdings die am häufigsten missverstandene Funktion in glabels. Die folgenden Beispiele führen Sie schrittweise durch viele der Aufgaben, die Sie mit der Dokumentmischung ausführen können.

+ +
+
+ +