\end{verbatim}
\normalsize
-Abh\"{a}gig von Ihrer Datenabnkgr\"{o}{\ss}e wird dieser Vorgang mehr oder
+Abh\"{a}gig von Ihrer Datenbankgr\"{o}{\ss}e wird dieser Vorgang mehr oder
weniger Zeit und Festplattenplatz in Anspruch nehmen. Sie sollten vorher
in das Arbeitsverzeichnis Ihrer Datenbank wechseln (typischerweise
/var/lib/postgres/data) und die Gr\"{o}{\ss}e \"{u}berpr\"{u}fen.
Beachten Sie bitte, dass es im Fall von SQLite erforderlich ist, die alte Datenbank komplett zu l\"{o}schen,
bevor die komprimierte Version angelegt werden kann.
-\section{Migration von SQLite zu MySQL}
+\section{Migration von SQLite zu MySQL/PostgreSQL}
\index[general]{MySQL!Migration von SQLite zu }
-\index[general]{Migration von SQLite zu MySQL }
+\index[general]{PostgreSQL!Migration von SQLite zu }
+\index[general]{Migration von SQLite zu MySQL/PostgreSQL }
Wenn Sie Bacula anfangs mit SQLite zusammen benutzt haben, gibt es sp\"{a}ter
-eine Reihe von Gr\"{u}nden, weshalb Sie eventuell auf MySQL umsteigen wollen:
+eine Reihe von Gr\"{u}nden, weshalb Sie eventuell auf MySQL oder PostgreSQL
+umsteigen wollen:
SQLite belegt mehr Festplattenplatz f\"{u}r dieselbe Datenmenge als MySQL;
falls die Datenbank besch\"{a}digt wird, ist es mit SQLite problematischer als
bei MySQL oder PostgreSQL, sie wiederherzustellen. Viele Benutzer sind erfolgreich
-von SQLite auf MySQL umgestiegen, indem sie zuerst die Daten exportiert haben und sie dann
-mit einem z.B. Perl-Script in ein passendes Format konvertiert haben, um sie in die
-MySQL-Datenbank zu importieren. Dies ist aber kein sehr einfacher Vorgang.
+von SQLite auf MySQL oder PostgreSQL umgestiegen, indem sie zuerst die Daten
+exportiert haben und sie dann mit einem Perl-Script in ein passendes Format
+konvertiert haben, um sie in die neue Datenbank zu importieren.
+Dies ist aber kein ganz einfacher Vorgang. Beispiel-Scripte dazu finden Sie
+im Bacula-Quelltext unter {\bf examples/database}.
\label{BackingUpBacula}
\section{Sichern Ihrer Bacula Datenbank}