From d30df0e683e685a3b883886144646c0d0900f474 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Thomas Glatthor Date: Thu, 3 Jan 2008 15:45:03 +0000 Subject: [PATCH] wip --- docs/manuals/de/console/bconsole.tex | 132 +++++++++++++-------------- 1 file changed, 64 insertions(+), 68 deletions(-) diff --git a/docs/manuals/de/console/bconsole.tex b/docs/manuals/de/console/bconsole.tex index 79a1923f..27703d6f 100644 --- a/docs/manuals/de/console/bconsole.tex +++ b/docs/manuals/de/console/bconsole.tex @@ -946,8 +946,8 @@ release storage= \label{restore_command} \item [restore] \index[general]{restore} - Das restore-Kommando erlaubt es Ihnen, auf verschiedenen Wegen, einen oder mehrere Jobs (JobIDs) - zur Wiederherstellung auszuw\"{ä}hlen. Nachdem die JobIDs ausgew\"{a}hlt wurde, + Das restore-Kommando erlaubt es Ihnen auf verschiedenen Wegen, einen oder mehrere Jobs (JobIDs) + zur Wiederherstellung auszuw\"{ä}hlen. Nachdem die JobIDs ausgew\"{a}hlt wurden, erstellt der Director-Dienst aus den dazugeh\"{o}hrigen Datei-Eintr\"{a}gen einen internen Verzeichnis-Baum in dem Sie dann die Dateien und Verzeichnisse zur Wiederherstellung markieren k\"{o}nnen. Dieser restore-Modus der Console @@ -962,23 +962,22 @@ restore storage= client= \end{verbatim} \normalsize - Where {\bf current}, if specified, tells the restore command to - automatically select a restore to the most current backup. If not - specified, you will be prompted. The {\bf all} specification tells the - restore command to restore all files. If it is not specified, you will - be prompted for the files to restore. For details of the {\bf restore} - command, please see the \ilink{Restore Chapter}{RestoreChapter} of this - manual. + Wobei {\bf current}, falls angegeben, das restore-Kommando dazu veranla{\ss}t, + automatisch das aktuellste Backup zur Wiederherstellung auszuw\"{a}hlen. + Das Schl\"{u}sselwort {\bf all} w\"{a}hlt automatisch alle Dateien aus. + Falls Sie einen ben\"{o}tigten Parameter nicht angeben, wird das restore-Kommando + Sie danach fragen. F\"{u}r weitere Informationen zum {\bf restore}-Kommando + lesen Sie bitte das \ilink{Restore Kapitel}{RestoreChapter} dieses Handbuchs. - The client keyword initially specifies the client from which the backup - was made and the client to which the restore will be make. However, - if the restoreclient keyword is specified, then the restore is written - to that client. + Das Schl\"{u}sselwort {\bf client} gibt sowohl den Client an, auf dem das Backup + gemacht wurde, als auch den Client auf dem das Backup widerhergestellt werden soll. + Durch Angabe des {\bf restoreclient} k\"{o}nnen Sie allerdings auch einen anderen Client + w\"{a}hlen, auf dem das Backup statt dessen wiederhergestellt werden soll. \item [run] \index[general]{run} - This command allows you to schedule jobs to be run immediately. The full form - of the command is: + Das run-Kommando erlaubt es Ihnen, Jobs in den Zeitplan des Director-Dienstes einzuf\"{u}gen, + die sofort gestartet werden sollen. Das run-Kommando kann wie folgend aufgerufen werden: \footnotesize \begin{verbatim} @@ -989,13 +988,13 @@ run job= client= \end{verbatim} \normalsize - Any information that is needed but not specified will be listed for - selection, and before starting the job, you will be prompted to accept, - reject, or modify the parameters of the job to be run, unless you have - specified {\bf yes}, in which case the job will be immediately sent to - the scheduler. + Jede ben\"{o}tigte Information, die nicht angegeben wurde, wird zur Auswahl aufgelistet. + Bevor der Job in den Zeitplan des Directors eingef\"{u}gt wird, werden Sie + aufgefordert die Parameter zu best\"{a}tigen, zu \"{a}ndern oder den Job abzubrechen. + Falls Sie das Schl\"{u}sselwort {\bf yes} angegeben haben, wird der Job ohne Nachfrage + in den Zeitplan aufgenommen. - On my system, when I enter a run command, I get the following prompt: + Ein Beispiel: \footnotesize \begin{verbatim} @@ -1011,11 +1010,11 @@ The defined Job resources are: 8: RufusVerify 9: Watchdog Select Job resource (1-9): - + \end{verbatim} \normalsize -If I then select number 5, I am prompted with: +Nach der Auswahl der Nummer 5 erscheint: \footnotesize \begin{verbatim} @@ -1028,12 +1027,13 @@ Storage: DLTDrive Pool: Default When: 2003-04-23 17:08:18 OK to run? (yes/mod/no): - + \end{verbatim} \normalsize -If I now enter {\bf yes}, the Job will be run. If I enter {\bf mod}, I will -be presented with the following prompt. +Wenn Sie jetzt {\bf yes} eingeben, wird der Job gestartet, +falls Sie {\bf mod} ausw\"{a}hlen, +erscheint diese Liste der ver\"{a}nderbaren Parameter: \footnotesize \begin{verbatim} @@ -1046,13 +1046,13 @@ Parameters to modify: 6: When 7: Pool Select parameter to modify (1-7): - + \end{verbatim} \normalsize -If you wish to start a job at a later time, you can do so by setting the When -time. Use the {\bf mod} option and select {\bf When} (no. 6). Then enter the -desired start time in YYYY-MM-DD HH:MM:SS format. +Wenn Sie den Job zum Beispiel erst zu einem sp\"{a}teren Zeitpunkt starten wollen, +k\"{o}nnen Sie \"{u}ber die Auswahl Nr. 6 {\bf When}, die Startzeit anpassen. +Dabei muss die Startzeit im Format YYYY-MM-DD HH:MM:SS angegeben werden. \item [setdebug] \index[general]{setdebug} @@ -1060,8 +1060,10 @@ desired start time in YYYY-MM-DD HH:MM:SS format. \index[general]{debugging} \index[general]{debugging Win32} \index[general]{Windows!debugging} - This command is used to set the debug level in each daemon. The form of this - command is: + Das setdebug-Kommando wird benutzt um den Debug-Level f\"{u}r die verschiedenen + Dienste zu setzen (der Debug-Level bestimmt die Menge der ausgegebenen Programm-Informationen + die z.B. zur Fehlersuche verwendet werden k\"{o}nnen). + Es wird wie folgt aufgerufen: \footnotesize \begin{verbatim} @@ -1070,52 +1072,46 @@ setdebug level=nn [trace=0/1 client= | dir | director | \end{verbatim} \normalsize - If trace=1 is set, then tracing will be enabled, and the daemon will be - placed in trace mode, which means that all debug output as set by the - debug level will be directed to the file {\bf bacula.trace} in the - current directory of the daemon. Normally, tracing is needed only for - Win32 clients where the debug output cannot be written to a terminal or - redirected to a file. When tracing, each debug output message is - appended to the trace file. You must explicitly delete the file when - you are done. + Wenn trace=1 gesetzt wird, schreibt der gew\"{a}hlte Dienst alle Ausgaben + in eine Datei {\bf .trace} in seinem konfigurierten Arbeitsverzeichnis. + Das ist vor allem bei Windows-Systemen n\"{u}tzlich, da sich dort die Programm-Ausgaben + nicht \"{u}ber die Kommandozeile in Dateien umlenken lassen, bzw. keine Ausgaben + im Terminal dargetestellt werden. Im Trace-Modus wird jede Programm-Ausgabe der Trace-Datei + angeh\"{a}ngt. Diese Datei muss von Hand durch den Benutzer gel\"{o}scht werden. \item [show] \index[general]{show} \index[general]{show} - The show command will list the Director's resource records as defined in - the Director's configuration file (normally {\bf bacula-dir.conf}). - This command is used mainly for debugging purposes by developers. - The following keywords are accepted on the - show command line: catalogs, clients, counters, devices, directors, - filesets, jobs, messages, pools, schedules, storages, all, help. - Please don't confuse this command - with the {\bf list}, which displays the contents of the catalog. + Das show-Kommando zeigt die Konfiguration des Director-Dienstes an. + Diese Kommando wird haupts\"{a}chlich zur Fehlersuche durch die Entwickler + benutzt. Die folgenden Schl\"{u}sselw\"{o}rter k\"{o}nnen angegeben werden: + catalogs, clients, counters, devices, directors,filesets, jobs, messages, + pools, schedules, storages, all, help. Bitte beachten Sie den Unterschied zum + list-Kommando, welches den Inhalt der Katalog-Datenbank anzeigt. \item [sqlquery] \index[general]{sqlquery} - The sqlquery command puts the Console program into SQL query mode where - each line you enter is concatenated to the previous line until a - semicolon (;) is seen. The semicolon terminates the command, which is - then passed directly to the SQL database engine. When the output from - the SQL engine is displayed, the formation of a new SQL command begins. - To terminate SQL query mode and return to the Console command prompt, - you enter a period (.) in column 1. - - Using this command, you can query the SQL catalog database directly. - Note you should really know what you are doing otherwise you could - damage the catalog database. See the {\bf query} command below for - simpler and safer way of entering SQL queries. - - Depending on what database engine you are using (MySQL, PostgreSQL or - SQLite), you will have somewhat different SQL commands available. For - more detailed information, please refer to the MySQL, PostgreSQL or - SQLite documentation. + Das sqlquery-Kommando versetzt die Console in den SQL-Abfrage-Modus. + Nach diesem Kommando k\"{o}nnen Sie, auch \"{u}ber mehrere Zeilen, eine + SQL-Anweisung eingeben. Nachdem die Anweisung mit einem Semikolon (;) abgeschlossen + ist, wird sie direkt an die Datenbank \"{u}bergeben. Nach der Ausgabe des Ergebnisses + wird wieder eine neue SQL-Anweisung erwartet. Den SQL-Abfrage-Modus k\"{o}nnen Sie + durch die Eingabe eines Punktes (.), als erstes Zeichen in der Eingabezeile, beenden. + + Mittels dieses Kommandos k\"{o}nnen Sie direkt die Katalog-Datenbank abfragen. + Seihen Sie bitte vorsichtig, damit Sie nicht aus Versehen Datenbank-Eintr\"{a}ge + \"{a}ndern oder l\"{o}schen. Lesen Sie bitte auch die Beschreibung des query-Kommandos + weiter unten, mit dem Sie einfacher und sicherer Datenbank-Abfragen durchf\"{u}hren k\"{o}nnen. + + Abh\"{a}ngig von dem von Ihnen verwendeten Datenbank-Systems (MySQL, PostgreSQL + oder SQLite) haben Sie mehr oder weniger M\"{o}glichkeiten direkte + Datenbank-Abfragen durchzuf\"{u}hren. + Mehr Informationen finden Sie in der Beschreibung Ihrer Datenbank. \item [status] \index[general]{status} - This command will display the status of the next jobs that are scheduled - during the next 24 hours as well as the status of currently - running jobs. The full form of this command is: + Das status-Kommando zeigt den momentanen Status des gew\"{a}hlten Dienstes an + (Director, Storage oder eines Clients). Es kann wie folgt aufgerufen werden: \footnotesize \begin{verbatim} -- 2.39.5